Der Touch-Screen der iPhones und iPads werden ausschließlich über Gesten gesteuert.
Als Geste versteht man eine bestimmte Art Berührung oder Berührungsabfolge mit einem oder mehreren Fingern. Ist VoiceOver auf den Geräten aktiv, ändern sich auch die Gestensteuerung zur Bedienung des iPhones.
Kategorie: VoiceOver-Grundlagen für iOS
nachfolgend werden Ihnen alle grundlegenden Artikel zu VoiceOver auf dem iPhone und iPad angezeigt.
Die Einstellungen von VoiceOver
Die Sprachausgabe „VoiceOver“ besitzt einen eigenen Einstellungsdialog. Hier kann man den Screenreader ganz nach seinen individuellen Bedürfnissen anpassen.
Die Konfigurationsmöglichkeiten zu VoiceOver findet man unter: Einstellungen, Allgemein, Bedienungshilfen, VoiceOver.
Der Rotor von VoiceOver
Bei der Rotorsteuerung handelt es sich um eine virtuelle „Wählscheibe“, mit der man das Verhalten des horizontalen Wischens auf dem Display verändern kann. Dadurch lässt sich das iPHone und iPad noch besser und intuitiver steuern. Durch die Rotorfunktion kann zum Beispiel im Safari auf sehr schnelle Weise zum gewünschten Objekt navigiert werden. Wählt man im Rotor die Überschriften aus, kann man sie direkt anspringen, Menüs, Suchfelder und Textpassagen werden somit übersprungen.
Die Verwaltung des Homescreens mit VoiceOver
Ohne großen Aufwand kann der Startbildschirm auf dem iPhone und iPad ganz nach seinen eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Dabei können Apps auf dem Bildschirm neu angeordnet, auf weitere Homescreens verschoben, in Ordnern thematisch sortiert oder vom Gerät gelöscht werden. Das alles ist mit VoiceOver problemlos möglich.
Schon gewust? – Praktische Helferlein erleichtern die Bedienung
In diesem Beitrag werden einige nützliche Infos aufgezeigt, die beim Umgang mit dem iPhone und iPad oftmals sehr praktisch sind. Die exestierende Liste wird Schritt für Schritt erweitert.
Das iPhone und ipad mit Hilfe einer Tastatur steuern
Das Bedienen der iOS-Geräte geht bereits mit den Gesten von VoiceOver sehr gut von statten. Dank Siri, dem Persönlichen Eingabeassistenten, lassen sich auch ab dem iPhone 4s und iPad 3 Texte unkompliziert und schnell aufsprechen.
Möchte man jedoch von unterwegs längere Texte erstellen, empfiehlt es sich hierfür eine externe Bluetooth-Tastatur zu verwenden.
Tastaturbefehle für die Steuerung des iPhones und iPads
Sobald eine externe Tastatur an das iPhone oder iPad angeschlossen ist, lässt sich das iOS über zahlreiche Tastaturbefehle steuern. In diesem Artikel werden alle verfügbaren Tastaturbefehle zur Bedienung des iPhones und iPads aufgeführt.
Die Vorteile einer verbunden Braillezeile am iPhone oder iPad
Neben der Möglichkeit das iPhone und iPad über den entsprechenden Touch-Screen und einer externen Tastatur zu steuern, unterstützt das iOS diverse Bluetooth-Braillezeilen, mit denen Text auf der Braillezeile ausgegeben und auch Text eingegeben werden kann. Mit etwas Übung kann das iPhone oder iPad in der Jackentasche oder im Rucksack verweilen. Die Steuerung erfolgt dann ausschließlich über die Braillezeile.
Braillebefehle zur Steuerung des iPhones und iPads
Sobald eine Braillezeile mit dem iPhone oder iPad verbunden ist, hat man die möglichkeit das iOS-Gerät vollständig über die Braillezeile zu steuern. Hierfür stellt Apple viele Nützliche Tastenkombinationen zur Verfügung.
Offiziell unterstützte Braillezeilen für das iPhone und iPad
In diesem Artikel werden Braillezeilen aufgeführt, die mit dem iPhone und iPad betrieben werden können. Auch wenn es nicht bei jedem aufgelisteten Modell explizit erwähnt ist, muss jede Braillezeile mit einer Bluetooth-Funktionalität ausgestattet sein.